Restaurants im Mangostin
Lemon Grass: 130 Plätze, ab 18:00
Papa Joe’s Bar: 20 Plätze, ab 11.30
Papa Joe’s Restaurant: 40 Plätze, ab 11:30
Keiko Japanese Pacific Room: 30 Plätze, ab 11:30
Mangostin Gardens: Mo-Sa ab 16:00, So ab 12:00 während der Sommermonate
|
|

as Mangostin in München-Thalkirchen liegt auf der linken Isarseite an der Maria-Einsiedel-Str. 2, in der Nähe des auf der rechten Isarseite liegenden Tierparks. Zwei Gedanken begleiten das Team im Mangostin durch jeden Tag: Qualität und Authentizität. Diesen Aufwand spürt man als Gast.
Mit Roland Kuffler und Joseph Peter, den Besitzern des Mangostins, trafen sich zwei Gastronomen, die wie das Yin und Yang zusammenspielen.
Während Roland Kuffler für das Kaufmännische und die Innenarchitektur des Lokals verantwortlich zeichnet, ist Joseph Peter der kreative Lenker des Restaurants, ständig auf der Suche nach neuen fernöstlichen Trends in der Küche. Dank seines langjährigen Aufenthalts als Küchenchef in der Bangkoker Luxushotellerie und als Leiter der thailändischen Köche-Nationalmannschaft verfügt er über exzellente Verbindungen nach Asien. Mehrmals im Jahr trifft er sich in den Metropolen von Thailand, Japan, Vietnam und China mit seinen Fachkollegen, um Mitarbeiter zu rekrutieren und die Entwicklung der Küchen Asiens zu verfolgen.
|
|
Joseph Peter nahm sich im Mangostin die Zeit für ein Interview:
SIEBIEN: Wann entstand das Mangostin in München und wie kam es dazu?
JOSEPH PETER: Der Name Mangostin kommt von Mangostane↑, englisch "mangosteen", der "Königin der Früchte". Eigentlich entstand das Mangostin in Bangkok. Ich kannte die beiden Schwager und Gastronomie-Partner Roland Kuffler und Dr. Erich Kaub von einer Thai-Promotion, in deren Seehaus im Englischen Garten, zu deren Leitung sie mich nach München einluden. Der Kontakt blieb bestehen. Als mir Erich Kaub das alte Wirtshaus anbot, in dem heute das Mangostin ist und das Roland Kuffler bald von ihm übernahm, hatte ich schon alle Ideen niedergeschrieben. Wichtig war und ist bis heute die Authentizität der Küche und Ausstattung. Vieles konnte ich noch von Thailand aus organisieren, noch immer haben wir ein Einkaufsbüro in Bangkok.
Wir wollten nicht nur ein Thai-Restaurant mit 270 Plätzen und Garten, sondern auch andere Küchen Asiens vorstellen. So entwickelten wir die heutige Aufteilung mit den drei Räumen: Keiko Japanese Pacific Room, Papa Joe’s und das Lemon Grass. So wurden die Bereiche architektonisch unterteilt
|