
|
TUSHITA der (Tee-)Himmel der Götter

ei meinem Besuch im Teeladen tushita betrat ich eine für mich neue Welt. Ich erwartete, von den verschiedensten Teegerüchen empfangen zu werden. Doch dem war hier nicht so. Der Teeladen tushita ist ein kleines Teehaus in heller Holzausstattung. Die Teekarte erwies sich als interessanter und umfangreicher Lesestoff über die einzelnen Tees. Gerne ließ ich mich von einer freundlichen Dame beraten. Ich bestellte mir einen Kräutertee für meine momentane Verfrorenheit. Sie empfahl den Tee "Inneres Feuer". Die Teezeremonie bestand aus mehreren Aufgüssen, dafür schmeckte der Tee sehr gut, doch etwas scharf. Das war wohl das Feuer, das mich dann auch gut wärmte. Zum Süßen wurde Agavendicksaft gereicht. Dann widmete sich mir Stephanie von Tucher.
SIBIEN: Was bedeutet "tushita"?
STEPHANIE VON TUCHER: Tushita ist der Himmel, in dem sich die Götter treffen. Für Buddhisten ist Tushita einer der heiligsten Orte. Für uns ist es ein Ort, wo wir zur Ruhe kommen, tiefenentspannen, uns erfrischen, wieder zu uns selbst finden und regenerieren. Dies erreichen wir u.a. durch den Tee und das leichte Essen. |
|
In Ihrem kleinen aber feinen Teehaus im Münchner Glockenbachviertel dreht sich alles um Tee und heißes Wasser. In der Bewirtung wie im Ladenverkauf verfügen Sie über 150 Teesorten, die überwiegend in ihrem Ursprungsland, den jeweiligen Richtlinien entsprechend, biologisch angebaut und wenn möglich auch fair trade gehandelt werden. Aus welchen Ländern kommen Ihre Tees?
Unsere Tees kommen aus Indien, Japan, Taiwan und China.

Stephanie von Tucher
|