das Haar überhaupt färbt: um die grauen Haare abzudecken. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hat man graue Haare, wenn man älter wird. Die meisten kommen an das Thema Färben im Alter: tönen, strähnen und färben. Um einfach diesen Grautouch wegzubekommen.
Kann man das Haar durch das Färben mit Mitteln nicht wieder glänzender, jünger machen?
Das Haar wirkt nach dem Färben jünger. Durch das eingeschleuste Farbpigment bekommt das Haar wieder mehr Glanz. Das ist auch der Grund warum man es macht. Zusätzlich braucht man aber auch intensivere Pflegemittel, um das besser hervorzuheben.
„GOLDTÖNE
WIE DER
SOMMER“
Mittlerweile gibt es die Anti-Aging-Kuren und Anti-Aging-Shampoos die ganz offen so beworben werden. Ich würde sagen, dass 40 eine Grenze ist, nach der man anfangen sollte sich intensiver mit dem Thema Pflege auseinanderzusetzen.
Es gibt Studien die besagen, dass Haarfarben, wenn sie regelmäßig über Jahre verwendet werden, beispielsweise das Blasenkrebsrisiko stark erhöhen und allergiefördernd sind. Die Wissenschaftler schreiben dies den sogenannten Arylaminen (in oxidativen Haarfarben) zu, die über die Haut in das Organ gelangen.
Hier geht es um die dunklen Farbpigmente ab Hellbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun und Schwarztöne. Wir verwenden grundsätzlich Farben auf natürlicher Basis, bei denen man damit nicht rechnen muss. Dies trifft meines Erachtens nach nur auf synthetisch hergestellte Farben zu, die wir nicht verwenden.
• WELLA_Statement_Haarfarbe_Blasekrebs2.pdf
• WELLA-Statement_-_IKW_Haarfarben_sind_sicher.pdf
Graue Haare können gut aussehen. Wenn sie nicht gefallen, zu welcher Farbe raten Sie dann?
Das hängt vom Alter ab. Wenn die Naturfarbe dunkel war, würde sie in fortgeschrittenem Alter eher hart wirken. Die Tendenz ist, dass man die Haarfarbe im Alter eher etwas heller wählt, als sie in der Naturfarbe war.
Es gibt Präparate für graues Haar die versprechen, dass die frühere natürliche Haarfarbe wieder zurück kommt.
Ich habe das noch nicht erlebt. Meist wird das dann ein stumpfer, schmutziger Grau-Braun-Ton. Außerdem ist das eine schleichende Oxidation. Es sind zwar keine Farbstoffe enthalten, aber chemische Verbindungen wie Bleischwefel, die in Verbindung mit Sauerstoff einen färbenden Oxidationsprozess einleiten. Den hat man dann dauernd! Ich habe bisher noch keine schöne Farbe erlebt, die dabei herauskommt. Dies probieren vorwiegend Männer aus, Frauen riskieren so etwas nicht.