ALBBÜFFEL

asserbüffel in der Schwäbischen Alb? Ja, warum nicht. Die Geschichte begann 2005, als Willi Wolf von den eindrucksvollen Büffeln hörte. Die Spur der Albbüffel führt nach Steinheim an der Murr, zwischen Heilbronn und Stuttgart. Dort wurden 300.000 Jahre alte Überreste von Wasserbüffeln gefunden. In Rumänien fand er dann Tiere, die noch ihrem Instinkt gehorchten: robust, kerngesund und bestens geeignet für die Schwäbische Alb. Seit jener Zeit Züchtet Willi Wolf seine Albbüffel, die nicht um jeden Preis auf Fleischertrag und Milchleistung getrimmt werden. Seine Albbüffel werden zur Landschaftspflege eingesetzt.
Seine Albbüffel hält der schwäbische Cowboy und renommierte Züchter Willi Wolf liebevoll artgerecht. Grundlage für die artgerechte Haltung sind nicht nur die BIO-Richtlinien von Neuland, sondern darüber hinaus die Empfehlungen der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V.↑
Albbüffel können eine starke Bindung zum Menschen entwickeln und sehr zutraulich werden. Aber wehe man behandelt sie schlecht, das merken sich die Tiere! Die tiefschwarzen Albbüffel besitzen ein stolzes Auftreten und strahlen mit ihren ruhigen Bewegungen eine große Gelassenheit aus. Willi Wolf zeigt mir seine beeindruckende Albbüffelherde.
|
|
SIBIEN: Damit haben Büffel ein deutlich anderes Sozialgefüge als unsere Hausrinder! Wie oft wird geschlachtet?
 © Willy Wolf
Bei 170 Kühen gibt es jedes Jahr 150 Kälber.
|